ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
13/02/25

You´ll never walk alone – die Geschichte einer Fußballhymne

"You´ll never walk alone" - das ist die Hymne der Solidarität, die nicht mehr nur von Fans des FC Liverpool gesungen wird. Wir erzählen ihre Geschichte. 
You´ll never walk alone – die Geschichte einer Fußballhymne - Ankerherz Verlag

„You´ll never walk alone“ – kein anderes Lied wird in einem Fußballstadion mit derartiger Inbrunst gesungen. Es ist die Hymne des FC Liverpool, doch wird heute von Fans auf der ganzen Welt angestimmt.

Welche Geschichte hat dieser Song?

Ich kann mich gut daran erinnern, als ich zum ersten Mal den „Kop“, die legendäre Tribüne im Stadion an der Anfield Road, das Lied singen hörte. Ein gewaltiger Chor, stolz und trotzig, und dazu tausende Schals, die in den Himmel über Liverpool gestreckt wurden. Es war ein kalter Winternachmittag, es ging gegen Watford. Ich habe vergessen, wie das Spiel ausging, doch diesen Moment nie.

Das Lied hat Generationen von Fußballfans durch die schönsten und die traurigsten Momente begleitete. Ich erinnere mich auch noch daran, wie es die Anhänger "meines" 1.FC Köln nach dem ersten Abstieg sangen. Das Lied taugt als Seelentröster und kollektive Versicherung, dass es schon irgendwie weitergeht. Es ist eine Essenz der positiven Energie, die von einem Stadionbesuch ausgehen kann: Gemeinschaftsgefühl, Respekt, Stolz.

Für Jürgen Klopp, mehrere Jahre Trainer des FC Liverpool, der nach 30 Jahren wieder die Meisterschaft gewann, ist es "einer der wunderschönsten Songs aller Zeiten". Warum? "Wenn du durch einen Sturm gehst und da draußen ist ein weiterer Sturm - das ist der Moment, in dem du Unterstützung brauchst", sagte Klopp.

Die Geschichte: „You´ll never walk alone“

Zum ersten Mal wurde der Song 1945 aufgeführt, als Teil eines Broadway-Musicals, und wurde in 890 Vorstellungen in New York gesungen. Frank Sinatra nahm den Song als Single auf, mit eher überschaubaren Erfolg. 1950 kam der Song nach England (auch hier als Teil des Musicals „Carousel“), aber richtig populär wurde er durch die Band „Gerry & die Pacemakers“ aus Liverpool.

Weder die Band, noch der legendäre Produzent Brian Epstein (Manager der „Beatles“) waren vom Erfolg überzeugt; ihnen erschien der Song als zu langsam und getragen. Sie lagen falsch: Er wurde eine Nummer 1 in den Charts.

 

In den 1960er Jahren hatte man im Stadion an der Anfield Road damit begonnen, dem Publikum aktuelle Gassenhauer vorzuspielen. Dazu gehörte 1963 eben auch „You´ll never walk alone.“ Der Legende nach fiel vor einem Spiel die Soundanlage aus, mitten im Lied. Die Fans sangen daraufhin weiter.

Und seit jenem Tag wird das Lied vor Spielbeginn angestimmt, und immer dann, wenn die Fans das Gefühl haben, das es nötig ist. Im Moment des Triumphs oder der Trauer, oder zur Anfeuerung. Seit der Hillsborough-Katastrophe von 1989, bei der 96 Liverpool-Fans in Sheffield ums Leben kamen, steht in Anlehnung an den Song der Schriftzug You’ll Never Walk Alone im Vereinswappen des FC Liverpool.

Aretha Franklin und die Dropkick Murphys

Die Fußballhymne gehört zur Fankultur von Borussia Dortmund und wird in vielen Stadien weltweit gesungen. Unterschiedlichste Künstler, von Aretha Franklin zu den Dropkick Murphys und Barbra Streisand bis Elvis, von Johnny Cash bis Louis Armstrong, haben den Song interpretiert. Wir mögen diese Version von Marcus Mumford gerne, entstanden in der Corona-Pandemie.

Besonders sind auch die Auftritte der Toten Hosen; in der Regel ist es der Höhepunkt jedes Konzerts der Düsseldorf Punkrock-Band. Drei mal erreichte der Song Platz 1 in den englischen Charts. Frank Sinatra sang ihn zur Trauerfeier des amerikanischen Präsidenten Ronald Reagan.

Niemals aber ist „You´ll never walk alone“ so intensiv wie in Liverpool, an der Anfield Road, auf dem Kop.

 

Auf Radio Ankerherz läuft der Song regelmäßig, von verschiedenen Interpreten. Derzeit läuft eine Abstimmung: Wenn Ihr mögt, ist es ab sofort der erste Song jedes Tages. Na? Hört rein. Radio Ankerherz bringt Euch jeden Tag das Meer nach Hause...

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

MEHR ENTDECKEN

Mallorca: Obdachlose geraten mit gestohlener Jacht in Seenot
22/04/25

Mallorca: Obdachlose geraten mit gestohlener Jacht in Seenot

Die Obdachlosen waren ohne Kenntnisse losgesegelt und zeigten sich "erleichtert" über ihre Rettung. Das Motiv ihres Diebstahls ist unklar. Ebenso, warum die spanische Polizei ein derart martialisch...
Vier Jahre und 1271 Folgen Gutenachtgeschichte vom Meer
22/04/25

Vier Jahre und 1271 Folgen Gutenachtgeschichte vom Meer

Was als Idee in einer unruhigen Zeit begann, hat sich zu einem festen Ritual entwickelt: die Gutenachtgeschichte von Ankerherz. Nun feiern wir Jubiläum!
Seenotretter befreien 25 Wattwanderer vor Amrum aus Gefahr
21/04/25

Seenotretter befreien 25 Wattwanderer vor Amrum aus Gefahr

Trotz der Begleitung eines Wattführers befand sich die Gruppe - darunter vier Kinder - in einer miesen Lage. Seenotretter holten sie von einer Sandbank.