ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
25/04/25

Donald Trump unterzeichnet Dekret für Tiefseebergbau

Umweltschützer sind entsetzt: Donald Trump hat eine "Executive Order" unterzeichnet, die US-Unternehmen Tiefseebergbau in internationalen Gewässern (!) erlaubt. Ein Tabubruch - und eine ganz schlechte Nachricht für den Schutz der Meere.
Donald Trump unterzeichnet Dekret für Tiefseebergbau

US-Präsident Donald Trump hat eine "Executive Order" unterzeichnet, die den Weg für eine Ausweitung des Tiefseebergbaus in US-amerikanischen und internationalen Gewässern ebnen soll. Nach Angaben des Weißen Hauses vom Donnerstag biete das Vorhaben der US-Wirtschaft die Aussicht auf den Zugang zu Milliarden Tonnen strategisch wichtiger Rohstoffe wie Nickel, Kobalt, Kupfer und Mangan.

Ihr lest schon den Widerspruch: eine nationale Anweisung für internationale Gewässer. 

Mit dem Dekret stellt sich Trump offen gegen die Zuständigkeit der Internationalen Meeresbodenbehörde (ISA). Diese arbeitet seit Jahrzehnten an einem internationalen Rechtsrahmen, der Umweltstandards für den Abbau mineralischer Rohstoffe auf dem Meeresgrund festlegen soll. Bislang gilt die UN-Behörde als einzige Institution, die Genehmigungen für Tiefseebergbauprojekte in internationalen Gewässern erteilen darf. 

Umweltschützer sind entsetzt

Das Dekret wird deshalb von Expert*innen als diplomatischer und regulatorischer Tabubruch gewertet – es untergräbt die multilateralen Bemühungen zum Schutz der Meeresumwelt und setzt einseitig wirtschaftliche Interessen durch. Denn klar scheint: Wenn die USA diesen Weg gehen - warum sollten es andere Länder wir China und Russland nicht tun? Und was bedeutet das für die Meere?

Der industrielle Abbau von Manganknollen, in denen sich die begehrten Metalle anreichern, befindet sich technologisch noch im Entwicklungsstadium. Dennoch drängen Unternehmen auf rasche Genehmigungen, da die enthaltenen Rohstoffe für Zukunftstechnologien – etwa in der Energie- und Digitalwirtschaft – wichtig sind.

Wildwest auf den Meeren

Fachleute und Umweltorganisationen warnen eindringlich vor den ökologischen Risiken. Der Abbau erfolgt in mehr als 200 Metern Tiefe in bisher kaum erforschten Lebensräumen. Die dort lebenden Organismen sind oftmals an extreme Bedingungen angepasst und könnten durch die großflächige Störung dauerhaft geschädigt oder ausgelöscht werden.

„Die Beschleunigung des Tiefseebergbaus ist eine sich anbahnende Umweltkatastrophe“, erklärte Emily Jeffers, leitende Anwältin beim Center for Biological Diversity. Sedimentaufwirbelungen, Lärm, Licht und Chemikalien könnten gravierende Auswirkungen auf die Biodiversität in der Tiefsee haben – mit möglichen Folgen für das gesamte marine Ökosystem.

Zahlreiche Staaten sowie Umweltorganisationen fordern daher seit Jahren ein globales Moratorium, um Zeit für Forschung und die Entwicklung belastbarer Umweltstandards zu gewinnen. Das US-Dekret wird in diesen Kreisen als harter Rückschlag gewertet – sowohl für den Meeresschutz als auch für die internationale Zusammenarbeit.

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

MEHR ENTDECKEN

Donald Trump unterzeichnet Dekret für Tiefseebergbau
25/04/25

Donald Trump unterzeichnet Dekret für Tiefseebergbau

Umweltschützer sind entsetzt: Donald Trump hat eine "Executive Order" unterzeichnet, die US-Unternehmen Tiefseebergbau in internationalen Gewässern (!) erlaubt. Ein Tabubruch - und eine ganz schlec...
Mallorca: Obdachlose geraten mit gestohlener Jacht in Seenot
22/04/25

Mallorca: Obdachlose geraten mit gestohlener Jacht in Seenot

Die Obdachlosen waren ohne Kenntnisse losgesegelt und zeigten sich "erleichtert" über ihre Rettung. Das Motiv ihres Diebstahls ist unklar. Ebenso, warum die spanische Polizei ein derart martialisch...
Vier Jahre und 1271 Folgen Gutenachtgeschichte vom Meer
22/04/25

Vier Jahre und 1271 Folgen Gutenachtgeschichte vom Meer

Was als Idee in einer unruhigen Zeit begann, hat sich zu einem festen Ritual entwickelt: die Gutenachtgeschichte von Ankerherz. Nun feiern wir Jubiläum!