ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
07/02/24

Die Insel Wangerooge sucht einen Leuchturmwärter

Die Insel Wangerooge sucht einen Leuchturmwärter - Ankerherz Verlag

Die Insel Wangerooge sucht einen Leuchtturmwärter. Die Stelle hat die Gemeinde nun auf ihrer Internetseite ausgeschrieben. Bewerber sollten ein paar Talente mitbringen – und wirklich gut zu Fuß sein…

Das klingt nach einem Traumjob auf Wangerooge: Die Inselgemeinde sucht ab sofort einen Leuchtturmwärter oder eine Leuchtturmwärterin! In Teil- oder Vollzeit, ab sofort, wie es in der Stellenbeschreibung heißt. Weil der alte Leuchtturm von 1856 nicht mehr in Betrieb ist, müssen sich Bewerber auch nicht mehr mit der Seefahrt auskennen oder Ahnung von Leuchtfeuern haben.

Wangerooge bietet Traumjob

Der Leuchtturmwärter von Wangerooge muss andere Fähigkeiten mitbringen. Eine solide Fitness, zum Beispiel. Mehrmals täglich wird es nach Auskunft der Inselverwaltung nötig sein, auf die Aussichtsplattform des Turm zu laufen. Das sind 161 Stufen – und einen Fahrstuhl gibt es nicht.

Zum Job gehört die Kontrolle der Eintrittskarten, der Verkauf von Souvenirs, Reinigung des Museums und Erledigung kleiner Reparaturen. Handwerkliches Geschick schadet also auch nicht. Entlohnt wird das Ganze neben einer phantastischen Aussicht über die Insel Wangerooge  mit einem Gehalt der Entgeldgruppe 5 laut Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes. Also knapp 2500,- €.

Einziger Haken für den Job im Wahrzeichen der Insel: Der Leuchtturm hat keine Wohnung. Wohnraum auf Wangerooge ist aber wie auf allen anderen Inseln knapp. Die Inselverwaltung verspricht Hilfe bei der Suche und für die Übergangszeit eine Personalwohnung.

Der Alte Leuchtturm von Wangerooge wies Kapitänen und Steuerleuten 113 Jahre lang den Weg. Seit 1972 wird er als Aussichtsplattform und Heimatmuseum genutzt. Vor dem Leuchtturm parkt die letzte Dampflok der Insel. Ein Kleinod im UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer.

„Echte“  Leuchtturmwärter gibt es nicht mehr

Übrigens: „Echte“ Leuchtturmwärter gibt es in Deutschland nicht mehr. An unseren Küsten stehen knapp 150 Türme, die allesamt automatisiert sind und ferngesteuert werden. Wer sich in die Romantik alter Tage zurückversetzen möchte, dem sei unser „Kleines Buch vom Meer: Leuchttürme“ empfohlen. Oder der wundervolle Bildband „Beacons of Light“ mit Aufnahmen aus der Luft. Zum Träumen – wenn es mit dem Job auf Wangerooge nix wird…

 

Zum Träumen: Das Kleine Buch vom Meer Leuchttürme. Hier bestellen!

Du magst den Ankerherz Blog vom Meer mit knapp 2000 kostenlosen Geschichten? Dann freuen wir uns, wenn Du uns für unsere Arbeit einen Kaffee spendierst! Geht ganz einfach hier. Dankeschön!


+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

MEHR ENTDECKEN

Norovirus an Bord der Queen Mary 2 ausgebrochen
02/04/25

Norovirus an Bord der Queen Mary 2 ausgebrochen

An Bord des Oceanliners Queen Mary 2 wird ein großer Ausbruch des Norovirus gemeldet. Fast jeder zehnte Passagier leidet an Durchfall und Erbrechen.
"Feuerball" - Augenzeugenbericht über Havarie vor England
02/04/25

"Feuerball" - Augenzeugenbericht über Havarie vor England

Ein Seemann starb und eine Umweltkatastrophe drohte an Englands Ostküste. Nun veröffentlicht eine Gewerkschaft Augenzeugenberichte. Diese haben es in sich.
Trotz Kritik: Milliarden-Projekt Helgolandtunnel wird gebaut
01/04/25

Trotz Kritik: Milliarden-Projekt Helgolandtunnel wird gebaut

Der Helgoland-Tunnel wird gebaut. Nach jahrelangem Streit ist die Entscheidung für das 63 Kilometer lange Großprojekt gefallen. Umweltschützer sind entsetzt.