ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
04/04/25

Feuerschiff "Elbe 1" aus Volkswerft Stralsund ausgedockt

Feuerschiff "Elbe 1" erstrahlt in frischem rotem Glanz und hat die Volkswerft in Stralsund verlassen. Was für eine bewegte Historie, über die wir im Ankerherz Blog berichten. 
Feuerschiff "Elbe 1" aus Volkswerft Stralsund ausgedockt

Eine schöne Nachricht für Alle, die alte Schiffe mögen und denen der Erhalt maritimen Erbes in Deutschland am Herzen liegt: Die Instandsetzungsarbeiten am Feuerschiff „Elbe 1“ auf der Volkswerft in Stralsund sind abgeschlossen! Über mehrere Monate hinweg wurde das Schiff umfangreich überholt.

Unter anderem wurde ein modernes Bugstrahlruder eingebaut, man erneuerte stark korrodierter Stahlbereiche und modernisierte die Brandmeldeanlagen. Ein neues Deckaus amerikanischer Pinie wurde verlegt, aus einer besonders widerstandsfähigen Holzart. Zum Abschluss erhielt das Schiff einen neuen Anstrich. Natürlich feuerrot.

50 Kollisionen in 40 Jahren

Kosten der Sanierungsmaßnahmen: rund 2,3 Millionen Euro. Die Werft Strela Shiprepair, blieb damit im vorgesehenen Kostenrahmen. Nach bestandener Dichtigkeitsprüfung verließ das Schiff die Werft. "Elbe 1" wird in den kommenden Tagen wieder ihren Heimathafen Cuxhaven ansteuern, wo sie an der Alten Liebe liegt (Beitrag dazu HIER im Ankerherz Blog). Nächster Stopp ist vorher der Hamburger Hafengeburtstag Anfang Mai - Schiffsfans können sich darauf freuen!

Zur Historie des Feuerschiffs: Es wurde 1948 auf der Meyer Werft in Papenburg gebaut und unter dem Namen „Bürgermeister O’Swald II“ in Dienst gestellt. Bis 1988 markierte sie „Elbe 1“, die äußerste Position der Fahrwassersicherung für Schiffe mit Kurs Hamburg, etwa 25 Seemeilen vor der Elbmündung. Automatisierte Systeme, Leuchttonnen und die moderne Satellitennavigation machten Feuerschiffe dann überflüssig.

Crew brauchte gute Nerven

Mit einer Länge von rund 57 Metern und einer Breite von knapp 10 Metern zählt die „Elbe 1“ zu den größten je gebauten Feuerschiffen weltweit. Sie war häufig extremen Wetterbedingungen ausgesetzt und sie hält einen Rekord. Während ihrer rund 40 Dienstjahre kam es zu mehr als 50 dokumentierten Kollisionen mit anderen Schiffen – europaweit einmalig. Die Crew musste in der Deutschen Bucht wirklich gute Nerven haben.

Nach ihrer Ausmusterung wurde das Schiff nicht abgewrackt, sondern blieb als maritimes Kulturdenkmal erhalten. Seitdem liegt die „Elbe 1“ in Cuxhaven und dient als Museumsschiff. Und was sollen wir sagen: Der Besuch lohnt sich.

Wer die packende Geschichte des Untergang eines Feuerschiffs in der Deutschen Bucht lesen möchte, dem sei unser "Kleines Buch vom Meer: Leuchttürme" ans Herz gelegt. Gibt es überall im Handel und HIER bei uns im Ankerherz Buchladen vom Meer.

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

MEHR ENTDECKEN

Le Have: Fahnder entdecken 800 Kilo Kokain auf Fischerboot
04/04/25

Le Have: Fahnder entdecken 800 Kilo Kokain auf Fischerboot

Am Einsatz in der Nacht beteiligten sich 100 Einsatzkräfte, Boote und Hubschrauber. Ein Frachter wurde gezwungen, Dunkerque anzulaufen. Ein wahrer Krimi...
Feuerschiff "Elbe 1" aus Volkswerft Stralsund ausgedockt
04/04/25

Feuerschiff "Elbe 1" aus Volkswerft Stralsund ausgedockt

Feuerschiff "Elbe 1" erstrahlt in frischem rotem Glanz und hat die Volkswerft in Stralsund verlassen. Was für eine bewegte Historie, über die wir im Ankerherz Blog berichten. 
Novum in Deutschland: E-Kat startet Fährdienst nach Norderney
03/04/25

Novum in Deutschland: E-Kat startet Fährdienst nach Norderney

Das erste rein elektrisch angetriebene Seeschiff Deutschlands geht in den Dienst! Bis zu acht täglich pendet der E-Kat zwischen Norderney und Festland.