Das ist eine Premiere in Deutschland: Der Elektrokatamaran Frisia E-I (E-Kat) der AG Reederei Norden-Frisia nimmt nun seinen Betrieb auf der Strecke zwischen Norddeich und Norderney auf. Es ist das erste rein elektrisch angetriebene Seeschiff Deutschlands!
Bis zu achtmal täglich pendelt das Schiff zwischen dem Festland und der Insel – und kann pro Fahrt bis zu 150 Passagiere befördern. Buchungen sind über das Online-Portal Frisonaut möglich.
„Wir freuen uns, dass Entwicklung, Bau und Inbetriebnahme des E-Kat nach Plan gelaufen sind und wir nun rechtzeitig zum Beginn der Hauptsaison mit dem Regelfahrplan starten können“, sagt Michael Garrelts, technischer Inspektor der Reederei. Die neue Verbindung mit dem E-Kat sei ein weiterer, zukunftsweisender Baustein in der nachhaltigen Inselversorgung.
Nachhaltigkeit ist das Stichwort, aber auch Schnelligkeit. Der E-Katamaran ist nicht nur komplett CO₂-neutral, sondern auch fix unterwegs. Im Vergleich zu den großen Fähren braucht er nur etwa die Hälfte der Zeit – die Überfahrt nach Norderney dauert weniger als 30 Minuten.
Den benötigten Strom erzeugt die Reederei mithilfe von Photovoltaikanlagen auf 600 Carports am Gästeparkplatz in Norddeich. Künftig wird dieser Strom auch in einem Batteriespeicher zwischengespeichert. Während der kurzen Aufenthalte in Norddeich werden die Akkus des Katamarans jeweils wieder aufgeladen.
Die Zusatzkosten für den elektrischen Antrieb wurden mit 608.000 Euro durch die NBank des Landes Niedersachsen gefördert. Die passende Ladestation für den E-Kat wurde im Rahmen der Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie der Bundesregierung mit rund 650.000 Euro durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr unterstützt.