Das war knapp...
Freiwillige Seenotretter der Station Schilksee der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben einen 45-jährigen Segler aus der kalten Ostsee gerettet. Der Mann aus Kiel konnte seine Jolle nicht mehr aus eigener Kraft aufrichten. Er war bereits stark unterkühlt.
Gegen 15 Uhr entdeckte die Crew des niederländischen Frachtschiffes „Warber“ die kieloben treibende Jolle - etwa 250 Meter vor dem berühmten Marinedenkmal Laboe. Aufgrund ihres Tiefgangs konnten die Seeleute jedoch nicht helfen und alarmierten die Rettungsleitstelle See der DGzRS.
Glück für den Segler: Das in Schilksee stationierte Seenotrettungsboot "Jürgen Horst" befand sich gerade auf Kontrollfahrt. Die Crew erreichte die Unglücksstelle innerhalb von sechs Minuten. Die Besatzung rettete den Segler aus der nur sechs Grad Celsius kalten Ostsee.
Bei der Erstversorgung wurde eine Körpertemperatur von nur noch 34,7 Grad festgestellt! Der unterkühlte Segler kam mit dem Rettungswagen in eine Klinik.